Aus dem Team Sparkasse Cervélo wird
Team Energiekonzepte Deutschland
Dürfen wir vorstellen! Unser neues Trikot! Wir bedanken uns bei der Firma Lawi für die tolle Zusammenarbeit.
Erfolgreich durch das Erzgebirge und durch die Röhn
Röhnradmarathon - Bimbach 400
Pfingsten fährt man in Bimbach und der RSC Bad Liebenwerda war mit am Start. Marcel fuhr am Samstag die RTF und am Sonntag den Radmarathon. Er fuhr an der Seite von unserem Freund Stefan vom RRC Düren-Merken. Beide wollten es am Samstag ruhig angehen lassen, um die Kräfte für die harte Tour am Sonntag zu sparen aber wenn die Beiden unterwegs sind weiß man, dass es immer sportlich wird. Beide nutzen den Röhnradmarathon zur Vorbereitung auf den diesjährigen Ötztaler Radmarathon.
Am Samstag legten die Jungs eine Distanz von 178 km mit knapp 2500 hm und am Sonntag mit 264 km mit 4900 hm zurück. Was für ein sportliches Wochenende.
Beide waren mit ihrer Leistung mehr als zufrieden und genossen die Touren bei tollem Wetter. Ein großes Lob an den RSC ´77 Bimbach, welcher eine tolle Veranstaltung geplant und durchgeführt hat. Der Service auf der Strecke war unbeschreiblich. So macht Radsport Spaß.
Stoneman Miriquidi - MTB in Gold
Dirk und Peter stellten sich zu Pfingsten der Stoneman Miriquidi Mountainbike Challenge. Dabei mussten die Beiden über 2 Länder, 9 Gipfel und 178km mit 4.400 Höhenmeter fahren. Sie erlebten ein faszinierendes Mountainbike-Abenteuer voller Emotionen in den tiefen Wäldern des Erzgebirges. Am Ende waren Beide froh es geschafft zu haben, denn die Anstiege sowie die Abfahrten waren mehr als anspruchsvoll. Ein tolles Erlebnis, wie sie uns berichteten.
Die Strecke kann man an unterschiedlichen Tagen absolvieren. In drei Tagen fährt man diese Strecke in Bronze, in zwei Tagen in Silber und an einem Tag in Gold. Dirk und Peter fuhren die Strecke innerhalb von einem Tag. Insgesamt waren es 10:56:44h Bewegungszeit. Was für eine Leistung. Wir gratulieren den Beiden zu dieser Leistung.
Vom Cycle the Lakes 333 bis hin zum Triathlon Festival neuseenMAN 2023 über das Einzelzeitfahren in Klettwitz
Cycle the Lakes 333
An Männertag einfach mal Fahrrad fahren. CycleTheLakes im Neuseenland – ist eine Radchallenge. Es müssen 333km um insgesamt 25 Seen im Leipziger Umland zurück gelegt werden. Christian und Alexander stellten sich der Herausforderung. Sie fuhren die 333km an einem Tag und sichert sich damit ihre Goldmedaille und den Eintrag in die Hall of Fame (Wall of Cycle the Lakes). Unsere Männer sind somit GOLD - FINISHER.
2. Lauf beim Lausitzcup 2023 / DEKRA Lausitzring Testoval in Klettwitz
Uwe und Christoph gingen am Sonntag, den 20.05.2023 zum EZF an den Start. Uwe ging routiniert in das EZF, wobei es für Christoph seine erste Veranstaltung dieser Art war. Entsprechend waren unser Jungs auch technisch aufgestellt. Gerade bei dem starken Wind war eine gute Aerodynamik entscheident. Christoph ging mit einem Triathlon-Aufsatz an seinem Rennrad den Start und Uwe erschien mit seinem TT-Zeitfahrrad und war gegen den Wind besser aufgestellt.
Christoph erreichte Platz.23 in seiner AK M2 mit einer durchschnittlichen Geschwindigkeit von 40,99 km/h und einer Zeit 00:24:51.893 h.
Uwe erlangte wieder ein Platz auf dem Podium. Er erreichte Platz 2 in seiner AK M4 mit einer durchschnittlichen Geschwindigkeit von 44,77 km/h und einer Zeit 00:22:45.347 h.
Wir gratulieren allen anderen Startern zu ihren Leistungen.
Triathlon neuseenMAN 2023
Sebastian ging am 21.05.2023 beim neuseenMAN 2023 in Ferropolis an den Start. Aufgrund der kalten Tage und der daraus resultierenden kalten Wassertemperaturen, wurde die Distanz beim Schwimmen auf 1,5km geändert. Somit musste Sebastian 1,5km Swim - 90km Bike - 21km Run zurück legen. Er konnte sich auf der Mitteldistanz in seiner AK Senioren 1 - Platz 23 und Gesamt Platz 96 sichern. Eine starke Leistung von Sebastian.
Seine Einzelzeiten
Swim - 0:29:17h
Bike - 2:30:16h
Run - 1:34:32h
Ein verrückter Start beim Lausitzcup
1. Lauf zum Lausitzcup 2023 / Berg-Radrennen Kamenz
Der Lausitzcup ist eigentlich genau Matthias seine Cup-Serie, aber leider ist Matthias durch seinen schlimmen Unfall im letzten Jahr noch nicht ganz fit.
Somit ging unser "Neuer" an den Start. Uwe musste sich als einziger Vertreter unseres Vereins auf der 50 Kilometer langen Strecke mit den Master III und
Master IV Fahrern sowie den Jedermännern, welche auch 20 Jahre jung waren, messen. Uwe konnte seine Stärke an Anstiegen zeigen, aber die jüngeren Fahrer fuhren die entstandene Lücke immer wieder zu. Leider musste Uwe in der letzten Runde am Anstieg etwas rausnehmen, da er durch die vielen Attacken schon viel Kraft auf der Strecke ließ. Dadurch konnten ihn die jüngeren Fahrer überholen und nahmen zum Nachteil von Uwe einen Fahrer aus seiner AK mit. Uwe wurde daher für seine Stärke bei diesem Rennen nicht belohnt. Er erreichte trotzdem einen starken 2. Platz.
Wir gratulieren dem Gewinner.
Das Berg-Radrennen in Kamenz ist immer etwas besonderes und eine sehr tolle Veranstaltung. Wir bedanken uns auch beim Lausitzcup für diesen 1.Lauf.
"Wochenende der Arbeit"
Havel-Rad Cup / 16. Rietzer Einzelzeitfahren
Zwei Tage hintereinander ein Zeitfahren, kein Problem für Uwe. Er ging heute auf der 11,8 km Strecke an den Start und sicherte sicher in seiner AK einen starken 2.Patz.
Parameter:
Distanz - 11,8 km
Zeit - 16:07,32
Uwe ist nicht ganz mit seiner Leistung zufrieden, da die Belastungen in den letzten Tagen zu hoch waren. Wir, als Verein sind trotzdem stolz und sagen: "Weiter so". Wir gratulieren Uwe Hartwig vom OSC Cyclingteam Potsdam zum 1.Platz und Michael Frisch vom BSV AdW Berlin e.V. zum 3.Platz.
Tag der Arbeit - Zeitfahren in Weiden - VC Corona Weiden
Uwe ging beim Zeitfahren in der Master 4 an den Start!
Parameter:
Distanz - 17,6 km
Durchschnittliche Geschwindigkeit - 42,5km/h
Zeit - 24:51,72
Uwe konnte sich mal wieder ganz stark durchsetzen und belegt Platz 1. Wir gratulieren Uwe zu seinem Erfolg in seiner Heimat, Bayern. Wir gratulieren natürlich auch allen anderen Sportler zu ihren Leistungen.
1. Sängerstadt RTF
Insgesamt gingen heute mit
Peter Krautheim
Paul Winkler
Alexander Adam
Christoph Schirmer
Dirk Fritzsche
Marco Steinberger
Michael Rohn
Mirko Jungmann
Jürgen Scadock
Stefan Pigors
9 Fahrer aus unserem Verein und 1 Gastfahrer, zur ersten Veranstaltung - 1.Sängerstadt RTF vom RSV Finsterwalde e.V. an den Start.
Unsere Jungs entschieden sich die große Runde mit 156km zurück zu legen. Sie wurden mit tollen Wetter und einer sehr guten organisierten Veranstaltung belohnt. Unser Verein belegte durch die Teilnahme unserer Mitglieder - Platz 3 der teilnehmerstärksten Mannschaft.
Der Verein bedankt sich beim RSV Finsterwalde für die Organisation.
Radsport beim RSC Bad Liebenwerda e.V.
PORPHYR KING 2023 – Everesting
Marcel wollte sein erstes Everesting hinter sich bringen, aber er handelte sich drei Tage vorher eine Magen-Darm Infektion ein. Dafür ging Peter, als Ersatzfahrer an den Start. Peter erhielt die Information erst am Freitag Abend und konnte sich nicht weiter darauf vorbereiten. Peter, der erst ein Jahr Rennrad fährt, hat eine super Leistung gezeigt. Peter kletterte insgesamt 59 Mal den Rochlitzer Berg hinauf, bis er für sich das Ende der Challenge beschloss. Mit seiner Leistung erreichte er den 24.Platz von Gesamt 42 Teilnehmern. Für Peter waren es somit 6.549hm mit einer Distanz von 151km. Peter hat eine wahnsinnige Leistung und starken Willen gezeigt.
Janó und unsere Teamfahrer vom RRC Düren-Merken (Stefan und Mark) gingen neben Peter auch an den Start. Janó musste seine Challenge aufgrund eines Magen-Darm Problems nach 28 Runden beenden. Stefan und Mark konnten ihr erstes Everesting erfolgreich beenden. Stefan konnte sich durch seiner super Leistung den 3.Platz sichern. Mark erreichte Platz 5. Diese Leistungen konnten am Ende nur durch den Support von Marcel und Steffen, welche unsere Fahrer an der und auf der Strecke verpflegten und betreuten, abgerufen werden. Eine tolle Teamleistung die dort gezeigt wurde. Wir gratulieren den Jungs vom RRC Düren Merken zu dieser Leistung.
21. Spreewaldmarathon
Mirko, Christian, Marko und Alexander sind in Lübbenau beim 21. Spreewaldmarathon an den Start gegangen. Der ehemalige Etappensieger der Tour de France, Jens Voigt ging bei der diesjährigen Auflage mit an den Start. Mit einer durchschnittlichen Geschwindigkeit von 40,2 km/h, wurde die RTF im Renncharakter gefahren. Christian konnte ganz stark seine Leistung abrufen und fuhr als Gesamt Dritter über die Ziellinie. Insgesamt legten unsere Jungs alle die 204 Kilometer sehr erfolgreich zurück und konnten unser Team mit einer mega Leistung präsentieren. Unsere Jungs unterstützten und motivierten sich immer wieder.
18. ScanHaus Cup
Uwe ging für unser Team Energiekonzepte Deutschland in Marlow beim 18. ScanHaus Cup an den Start. Die Cup Serie ging über zwei Tage. Am 1. Renntag konnte sich Uwe bei dem 21 großen Fahrerfeld den 4. Platz sichern. Am 2. Renntag machte Uwe die stark wechselnde Witterung Probleme und musste das Rennen leider abbrechen. Die Kälte und der starke Regen bereiteten allen große Probleme.
Anradel beim RSC Bad Liebenwerda - Auf in die Saison
Am Wochenende folgten mehrere Mitglieder unserer Einladung und fuhren eine gemeinsame Runde. Das jährliche Anradeln ist im Verein Tradition. Das Wetter hat leider nicht so mitgespielt. Starker Regen machte die Ausfahrt unvergesslich. Unsere Mitglieder haben mal wieder bewiesen, dass sie den Radsport lieben, egal bei welchen Wetter. Hauptsache in einer tollen Gemeinschaft und dem Sport verbunden.
Start und Ziel war in Kosilenzien am Burgwall Café, wo anschließend die nächsten Veranstaltungen bei Kaffee und Kuchen besprochen wurden.
Der Verein bedankt sich bei den Mitgliedern, die den Weg nach draußen gefunden haben.
5. Hasenrasen 2023 - Kloster Lehnin / Reppinichen
Ostermontag gab es das fast schon traditionelle Rennen in Kloster Lehnin. In diesem Jahr musste die Strecke, aufgrund der Nutzung von dem Truppenübungsplatz umgeplant werden. Es wurde eine tolle Strecke von 12,2 Kilometer nach Reppinichen umgeplant.
Marcel, Daniel und Uwe gingen jeweils in ihren Altersgruppen an den Start. Marcel ging bei den U40 mit 98km, Daniel bei den Master 2+3 mit 73km und Uwe bei den Master 4 mit 49km an den Start. Alle drei Fahrer hatten verdammt schwere Gruppen und die Windkanten machten das Rennen nicht einfacher. Marcel konnte sich im Führungsfeld behaupten und konnte bis zum Ende das harte Tempo mitgehen. Leider konnte er beim Zielsprint nicht alles abrufen, da er technische Probleme hatte. Am Ende reichte es bei Marcel für Platz 24 - 4 sec. hinter dem Gewinner. Daniel konnte mit seiner super Leistung Platz 31 erzielen und Uwe holte sich einen verdienten Podiumsplatz. Er sicherte sich den 2.Platz in seiner Gruppe. Ein tolles Rennen bei besten Bedingungen.
Wir gratulieren unseren Fahrern zu dieser tollen Leistung.
Hölle des Ostens - Paris Roubaix von Deutschland
DAS PARIS-ROUBAIX DES OSTENS
Fast zeitgleich gingen in Halle/Saale Marcel, Christian und Dirk mit unserem Gastfahrer Stefan vom RRC Düren-Merken an den Start. Die Bedingungen konnten fast nicht schlechter sein. 3 Grad und Nieselregen / Regen und das bei einer Distanz von 175 Kilometer mit 45 Kilometer Pavé. Der Regen verschwand erst nach 12 Uhr und bei einer warmen Hühnersuppe auf dem Petersberg konnte neue Kraft für das Finale gesammelt werden. Die letzten 20 Kilometer wurden als freies Rennen freigegeben. Stefan konnte sich in dem Sektor auf diesem Rennstück den 3.Platz sichern. Es war für unsere Sportler ein unglaubliches Erlebnis. Ein episches Erlebnis so beschrieben es viele Fahrer, die für diese Veranstaltung einfach keine Worte fanden. Wir sagen dem Up Cycling Team - DANKE - Die Jungs aus Leipzig haben das weitergeführt, was einst Maurizio Paul erschuf.
Siegesserie bei den 9. Offenen Vereinsmeisterschaften in Diera
Was gab es denn bei uns am Karfreitag, dass Samstag bei den 9. Offenen Vereinsmeisterschaften die Jungs so gut drauf waren?
Christoph ging in der AK Ü40, Matthias in der AK Ü50 und Uwe in der AK Ü60 an den Start. Alle Drei konnten sich den ersten Platz sichern. Somit 3x Gold für unser Team Energiekonzepte Deutschland / RSC Bad Liebenwerda e.V. Das Wetter war eher schlecht, aber das hinderte unsere Fahrer nicht an der Teilnahme. Wir bedanken uns beim SV Elbland Coswig-Meißen e.V. für die Ausrichtung der Vereinsmeisterschaften.
Der Verein freut sich über diese tollen Ergebnisse und gratuliert allen Fahrern.
17.Spreewald-Masters - Spreewald Rundfahrt
Daniel ging bei der einzigen Masters Rundfahrt in Deutschland, leider als einziger Master Fahrer aus unserem Team an den Start. Die Spreewald-Masters gingen insgesamt über 3 Tage und beinhaltete 3 Etappen und ein Einzelzeitfahren. Leider konnte Daniel das EZF, aufgrund eines technischen Fehlers nicht richtig fahren. Sein Bowdenzug riss und somit konnte er nur auf dem "kleinen Blatt" seine Leistung abrufen.
Insgesamt erreichte Daniel bei den Spreewald-Master den 28. Platz von gesamt 39 gewerteten Fahrern.
Wir sind stolz auf Daniel.
RTF in Bitterfeld und Lizenzrennen in Groß Dölln
RSC Bad Liebenwerda - Team Energiekonzepte Deutschland
Am Sonntag, den 26.03.2023 nahmen Mirko, Alexander, Peter und Christian in Bitterfeld bei der RTF "Bitterfelder Kreisel" teil. Durch unsere Teilnahme erhielten wir den Pokal für die teilnehmerstärkste Mannschaft. Wir bedanken uns beim ESV-Bitterfeld e.V. für die Organisation und Durchführung der Veranstaltung.
Am Samstag und Sontag, den 25.03 & 26.03.2023 ging Daniel in Groß Dölln, bei seinem ersten Lizenzrennen, bei "15. Rund um das Driving Center Groß Dölln" an den Start. Bei harten Windkanten und einem anspruchsvollen Fahrerfeld konnte Daniel eine tolle Leistung zeigen. Er sicherte sich am Samstag Platz 32 von 53 Fahrern in der Master 2, 3 und 4. Am Sonntag konnte er sich einen starken 16. Platz sichern. Am Sonntag gingen insgesamt 40 Fahrer in der Klasse Master 2, 3 und 4 an den Start.
Eine ganz starke Leistung von Daniel.
Foto u.a.:Thomas Hildebrandt
Ereignisreiches Wochenende beim RSC Bad Liebenwerda - Team Energiekonzepte Deutschland
Am Samstag, den 18.03.2023 gingen Marcel und Mirko beim Bike & Run Duathlon am Markleeberger See in Leipzig an den Start. Beide gingen auf die Langdistanz 6km Lauf, 30km Rad, 3,2km Lauf. Das Starterfeld war mit 50 Sportlern auf dieser Distanz gut besetzt. Marcel konnte sich den 16. Platz sichern und erreichte in seiner AK den 9.Platz, Mirko kam auf den 34. Platz und belegte ebenso Platz 9 in seiner AK.
Die Bedingungen auf der Strecke waren perfekt. Die Laufstrecke und Radstrecke war super und ein schöner bunter Mix.
Am Sonntag, den 19.03.2023 ging Uwe in Märkisch Buchholz beim Einzelzeitfahren an den Start. Dort belegte er einen starken 10. Platz in der Gesamtwertung und gewann die Master 4.
Glückwunsch und weiter so...
Am Sonntag, den 19.03.2023 besuchte Micha die RTF in Ortrand. Auf einer Distanz von 110km konnte sich Micha zum Beginn der Saison testen. Er konnte das Tempo fast bis zum Ende halten und fuhr kurz nach der Führungsgruppe über den Start/Zielbereich.