Dürfen wir vorstellen? Unser neues Trikot! Wir bedanken uns bei der Firma Lawi für die tolle Zusammenarbeit.
Unsere Mitglieder hätten sich dieses Wochenende wohl teilen müssen um überall dabei zu sein. Da es aber leider nicht geht entschieden sich Sebastian, Marcel, Michael und Frank gemeinsam mit ein paar anderen Radfreunden nach Heidenau zur Radrennbahn zu fahren. Dort startete die 26. Auflage der Artour. Eine tolle Strecke mit insgesamt 150km erwartete die Fahrer. Unsere Mitglieder wurden auf der Strecke durch Weltmeister, Europameister und Olympiateilnehmer im Bahnrad Teamsprint Carsten Bergemann begleitet. An den Verpflegungsstationen gab es viel kulinarisches aus der Region. Nach der RTF trafen sich alle Sportler auf der Radrennbahn und konnte dort nochmal ein paar Runden ausfahren und in netter Gesellschaft mit tollen Gesprächen den Tag ausklingen lassen. Wir bedanken uns bei den Organisatoren und sind nächstes Jahr gerne wieder dabei.
Fotos: Artour
7. Sparkassen-Kriterium um den 35. Großen Preis der Stadt Zwenkau
Christian und unser Gastfahrer Stefan Pigors vom RRC Düren Merken gingen am Sonntag, den 03.09.2023 in Zwenkau beim Kriterium an den Start. Es mussten insgesamt 24 Runden mit insgesamt 40,8km absolviert werden. Bei der Strecke handelt es sich um einen flachen Rundkurs mit ein paar spitzen Kurven wo immer wieder durch harte Attacken das Rennen schnell gemacht wird. Am Ende konnte sich Christian Platz 13 sichern. Stefan erreichte Platz 21.
17. Barnewitzer Paarzeitfahren - Havel-Rad-Cup
Uwe ging am Sonntag, den 03.09.2023 in Barnewitz beim Havel-Rad-Cup an den Start. Er wurde beim Paarzeitfahren durch seinen Sportsfreund Henri Krause vom Radteam Cöpenick. Beide kennen sich schon jahrelang und konnte eine tolle Teamleistung zeigen. Sie gewannen die AK Jahrgang 1964 - 1973 und konnten in der Gesamtwertung Platz 5 für sich behaupten. Insgesamt gingen an diesem Tag 41 Teams an den Start. Wir gratulieren den Beiden zu dieser tollen Teamleistung.
LVM Kriterium Krostitz
Pünktlich zum Start ins Wochenende ging Daniel am Freitag, den 01.09.2023 in Krostitz beim LVM Kriterium an den Start. Das stark besetzte Kriterium in der Master 2 Klasse war mit starken Leuten besetzt. Das Team Ur-Krostitzer dominierte Runde für Runde und konnte sich auf der 41km Rundstrecke durchsetzen. Daniel erreichte einen guten 8. Platz von 17 Fahrern.
Lausitzcup
Spremberg 2023 - Lausitzcup
Am Sonntag ging unser Verein mit Daniel und Uwe in Spremberg an den Start. Spremberg gehört zur Serie vom Lausitzcup. Die Strecke ist mit zwei Anstiegen anspruchsvoll. An den Anstiegen wurde selektiert und es handelte sich am Ende um ein Ausscheidungsfahren. Wer gut über die Anstiege kam, hatte eine gute Siegchance. Uwe gewann wieder deutlich in seiner AK Ü60 und Daniel konnte sich wieder einen Platz auf dem Podium mit Platz 3 in der AK Ü40 sichern. Zwei Starter mit zwei Podiumsplätzen. Ein tolles Ergebnis für unseren Verein.
Uwe baute seinen Vorsprung in der Gesamtwertung aus und sicherte sich frühzeitig den Sieg der Lausitzcup-Serie.
Bilder Lausitzcup
Weltradpokal, Lausitzcup und Sparkassen RTF in Cottbus
33. Sparkassen Rad-Touren-Fahrt
Paul fuhr am Sonntag, den 20.08.2023 nach Cottbus zur RTF. Er wollte die 151km Strecke zurücklegen. Durch einen Fehler bei der Streckenplanung legte er am Ende die Distanz von 107 km zurück und konnte erfolgreich diese Distanz ablegen. Die Veranstaltung wurde leider nicht stark besucht und somit fand Paul auch keine richtige Gruppe. Am Ende hat er sich dennoch über eine Veranstaltung mit vielen Radsportlern gefreut.
7. Rennen vom Lausitzcup - Peitz -Kriterium
Am Sonntag, den 20.08.2023 fuhren unsere Fahrer nach Peitz zum Kriterium. Daniel ging dort in der AK U40 und Uwe in der AK Ü60 an den Start. Daniel musste leider das Rennen aufgrund eines technisches Problems beenden. Uwe konnte sich einen 3.Platz sichern. Bei dem Rennen handelte es sich um ein sehr schnelles Rennen auf einer flachen Strecke. Die durchschnittliche Geschwindigkeit lag bei 47 km/h.
Weltradpokal St. Johann in Tirol - World Masters Cycling Championship
Uwe fuhr am Wochenende nach Tirol, genauer gesagt nach Sankt Johann zum Radweltpokal. Er nahm am Freitag am Hauptrennen teil und am Samstag am Bergzeitfahren. Bei dem Hauptrennen konnte sich Uwe immer wieder am Berg absetzen und sich einen Vorsprung von 15 sek.- 20 sek. herausfahren. Leider war der Start/Zielbereich nicht direkt auf dem Gipfel und Uwe wurde durch das starke Fahrerfeld auf der Geraden wieder eingeholt. Am Ende kam es bei dem hektischen Rennen zum Massensprint, wo sich Uwe etwas rausgenommen hat. Am Ende kam er 5 sek. hinter dem Gewinner über die Ziellinie und erreichte in der Gesamtwertung Platz 39 von 65 Fahrern.
Am darauffolgenden Tag lief es für unseren Fahrer viel besser. Uwe erreichte beim Bergsprint mit einer Distanz von 2,7 Kilometern mit 316HM, Platz 24 und erreicht in seiner AK einen tollen 5. Platz. Eine ganz starke Leistung am Berg.
Lausitzcup - Jirikov
6. Rennen der Lausitzcupserie - Jirikov
Uwe fuhr nach Tschechien um dort am 6. Rennen der Lausitzcup-Serie teilzunehmen. Das Rennen fand in Jirikov statt. Bei der Strecke handelte es sich um einen Rundkurs, welcher sehr anspruchsvoll war. Die Runde hatte eine Distanz von 9 Kilometer mit einem etwas längeren Anstieg. Uwe konnte seinen Vorsprung am Berg herausfahren und fuhr am Ende als erster über die Ziellinie.
An der Strecke unterstützten zahlreiche Zuschauer die Veranstaltung. Die Atmosphäre beschrieben die Fahrer als, Stimmung wie der " Tour de France". Bengalische Feuer wurden am Berg abgebrannt, was jeden einzelnen Fahrer nach vorne puschte. Eine tolle Veranstaltung bei der wir im nächsten Jahr auf jeden Fall wieder starten.
Zeitfahren und Triathlon
Sparkassen TNT Triathlon - Schildau
Am Wochenende ging es auf der Strecke schnell zu. Unsere Fahrer gingen in Schildau beim Zeitfahren an den Start. Insgesamt 4 Vereinsmitglieder konnten sich für dieses Event begeistern und nahmen sich die Zeit. Jason, Sarah, Uwe und Daniel gingen an den Start. Sarah belegten einen starken 2.Platz Gesamt und sichert sich diesen auch in ihrer AK. Insgesamt gingen 8 Frauen an den Start. Daniel hatte leider ein technisches Problem und musste während des Rennens kurz seine technischen Fähigkeiten unter beweis stellen, was ihm am Ende Zeit gekostet hat. Für Daniel reichte es am Ende noch für Platz 9 und Platz 4 in der AK Senioren 1. Jason fuhr sein erstes Zeitfahren in Deutschland und sicherte sich Platz 19 von Gesamt 39 Fahrern. Uwe kam am Ende des Tages beim Zeitfahren am Besten durch und sicherte sich Platz 6 in der Gesamtwertung und den Sieg in der AK Senioren 5.
Sarah hatte am Ende des Tages noch Kapazitäten und ging zusätzlich im Team/Staffel der Frauen beim Sprint Triathlon an den Start. Sie fuhr Rad und ging anschließend auf die Laufstrecke. Am Ende hieß es SIEG für das Frauenteam. Eine tolle Leistung. Auch Glückwunsch an Cornelia Groth, welche Sarah beim Schwimmen in dieser Staffel unterstütze.
Fotos Mike Kaczmareck
Radtourenfahrten
Rund um die Calauer Schweiz
Paul und Sebastian gingen am Wochenende in Calau bei der RTF an den Start. Für Sebastian war es seine erste RTF in unserem Trikot. Er ist erst seit letzten Monat in unserem Verein. Beide nahmen sich die große Strecke von insgesamt 142 km vor und beendeten diese auch erfolgreich. Es war mal wieder eine sehr schöne Veranstaltung zu der wir im nächsten Jahr gerne wieder an den Start gehen.
Radkampfwochenende in Lehnin
5. Rad - Kampftage Truppenübungsplatz Lehnin Mannschaftszeitfahren
Einen Tag nach dem Rennen der einzelnen Wertungsklassen, wurde auf dem Gelände ein Einzel- und Mannschaftszeitfahren durchgeführt. Für unser Team gingen Uwe Kiefl (RSC Bad Liebenwerda), Daniel Blochwitz (RSC Bad Liebenwerda), Peter Krautheim (RSC Bad Liebenwerda), Stefan Pigors (RRC Düren-Merken) Timm-Oliver Masuch und Fabian Pohl an den Start. Viele kennen die einzelnen Fahrer mit ihrer starken Leistung aber dieses Mal kam es auf eine tolle Teamarbeit an. Unser Team ging in die Jungfernfahrt und überraschte durchaus mit einer extrem starken Leistung. Das Team sicherte sich einen 5.Platz in der Gesamtwertung und konnte sich in der AK Ü40 einen tollen 3.Platz sichern. Ein sehr erfolgreiches Wochenende für unsere Fahrer.
5. Rad - Kampftage Truppenübungsplatz Lehnin
Daniel und Uwe gingen in Lehnin auf dem Truppenübungsplatz beim Rundstreckenrennen an den Start. Daniel musste in der Master 3 Klasse insgesamt 3 Runden mit einer Gesamtdistanz von 85,3km und Uwe in der Master 4 Klasse, 2 Runden mit insgesamt 58,3km absolvieren. Beide Rennen wurden sehr taktisch und bis zum Ende mit vielen Attacken gefahren. Uwe gewann seine Altersklasse mit fast 3 Minuten Vorsprung auf den zweit Platzierten. Daniel erreicht in der Gesamtwertung Platz 8 und erreicht in seiner AK einen starken Platz 6.
Bergiges Wochenende für unseren Verein
42. Ötztaler Radmarathon
Unser Verein nahm am 42. Ötztaler Radmarathon teil. Insgesamt wurden 15 Sportler durch uns als Team gemeldet. Leider hatte unser Team in diesem Jahr kein Losglück. Somit mussten sich unsere Fahrer mit der Übernachtungsmöglichkeit einkaufen. 5 Vereinsmitglieder haben sich für diesen Weg entschieden. Die Anreise erfolgte am Freitag um sich ein wenig an die Höhe anzupassen.
Marcel, Mirko, Jano, Peter und Christian gingen am Sonntag beim Rennen an den Start. In erster Linie war das Ziel für die Jungs den Ötztaler
Radmarathon zu bezwingen und erfolgreich über das Ziel zu fahren.
Am Ende des Tages hieß es, 5 Fahrer - 5 erfolgreiche Finisher.
Eine tolle Leistung. In diesem Jahr hatte der Ötztaler einen ganz besonderen Charme. Normalerweise findet der Radmarathon Ende August statt. In diesem Jahr wurde er das erste Mal im Sommer durchgeführt. Bei Temperaturen um die 38 Grad im Tal und 20 Grad auf dem Timmelsjoch, auf einer Höhe von ca. 2.500m waren die Bedingungen mehr als heiß.
Marcel und Mirko kannten den Ötztaler aus dem letzten Jahr. Mirko musste letztes Jahr aufgrund eines technischen Defektes aufgeben. Marcel konnte aufgrund seiner Erfahrung aus dem letzten Jahr gut taktieren und kam als schnellster aus unserem Verein über alle 4 Pässe. Nach 227 Kilometer mit 5.500 Höhenmeter fuhr Marcel nach 9:37:16 h über die Ziellinie und erreichte damit Platz 433 in seiner Altersklasse und Platz 952.
Christian erreichte mit einer Zielzeit 10:34:42 h Platz 762 in seiner AK und Platz 1658 Gesamt. Peter fuhr mit einer Zielzeit von 11:32:23 h auf Platz 1078 in seiner AK und Gesamt auf Platz 2449. Jano wurde mit seiner Zielzeit von 11:52:04 h 1165. in seiner AK und Gesamt Platz 2730. Mirko erreichte das Ziel nach 12:10:34 h und erzielte Platz 1248 in seiner AK und Platz 2939 Gesamt.
Insgesamt gingen in diesem Jahr 4336 Fahrer und Fahrerinnen an den Start, davon sahen 3869 das Ziel.
Unser Team erhielt in diesem Jahr wieder Unterstützung durch unsere Sportfreunde vom RRC Düren-Merken. Stefan fuhr für unser Team und konnte mit einer wahnsinnigen Leistung von 8:48:51 h Platz 205 in seiner AK und Platz 481 Gesamt das Team ganz stark unterstützen.
In der Teamwertung erreichten wir mit 6 Fahrern Platz 52 von insgesamt 74 Teams.
Stoneman Miriquidi - MTB in Gold
Frank stellte sich an diesem Wochenende der Stoneman Miriquidi Mountainbike Challenge. Dabei mussten wurde er durch eine Freundin begleitet. Die Beiden über 2 Länder, 9 Gipfel und 178km mit 4.400 Höhenmeter fahren. Sie erlebten ein faszinierendes Mountainbike-Abenteuer voller Emotionen in den tiefen Wäldern des Erzgebirges. Die Fahrt wurde durch einen Sturz bei der Abfahrt von seiner Begleitung überschattet. Der Sturz fühlte sich am Anfang nicht so schlimm an, was sich aber am nächsten Tag anders darstellte. Durch den Sturz erlitt sie einen Kieferbruch. Wir wünschen Johanna auf diesem Weg gute Besserung.
Gemeinsam beendeten die Beiden erfolgreich ihr Tour und konnten sich in die Gold Hall of Fame eintragen.
Wir gratulieren den Beiden zu dieser Leistung.
Siege über Siege am Wochenende und eine Ironman Premiere
DEUTSCHER MEISTER SENIOREN
RSC BAD LIEBENWERDA - UWE KIEFL
Görlitz - Rund um die Landeskrone
Was für ein Wahnsinn. Uwe ging bei den Deutschen Meisterschaften der Senioren in Görlitz - Rund um die Landeskrone an den Start. Er schafft es sich bei den insgesamt 3 Runden erfolgreich durchzusetzen und ließ in diesem Jahr der Konkurrenz keine Chance. Wir sind sehr stolz auf Uwe, dass er durch seine Leistung den Meistertitel geholt hat und unser Verein einen Deutschen Meister hat.
Nach dem Rennen konnte Uwe nur kurz verschnaufen, denn kurz nach dem Mittag ging er in die zweite Runde. Er ging beim Lausitzcup wieder an den Start und absolvierte hier ebenfalls nochmal drei schnelle Runden. Uwe konnte sich auch in diesem Rennen über einen Sieg freuen.
Doppelsieg für Uwe, besser kann es nicht sein.
Daniel ging beim Jedermannrennen der U40 und Ü40 an den Start. In dieser AK mussten insgesamt 4 Runden á 17,3 Kilometer absolviert werden. Daniel konnte sich durch seine Taktik und der Beobachtung vom Fahrerfeld am Ende im Zielsprint durchsetzen und gewann in der Klasse Ü40. Eine großartige Leistung die auch Daniel gezeigt hat.
Zwei Fahrer, Dreimal Podium und zwar mit dem 1.Platz.
Bericht von Uwe:
Für die deutsche Meisterschaft in Görlitz bin ich diesmal schon am Donnerstag angereist. Dieses Mal habe ich auch kein Hotel gebucht, sondern eine Ferienwohnung. In einem Hotel kann ich nie am Frühstücksbuffet und Abendbuffet vorbeigehen ohne zu viel zu essen.
Am Sonntagmorgen ca. 5:00 Uhr fing es zu Regnen an. Leichter Regen bis circa 9:00 Uhr.
Um ca. 8:00 Uhr bin ich dann zum Startplatz der DM gefahren.
Schnell das Einschreiben hinter mir gebracht und los ging es in die Erwärmung.
Um 9:35 Uhr war dann der Start.
51 Master 4 Fahrer setzten sich in Bewegung. Ich reite mich an ca. 10 bis 15. Stelle ein. Der Vorjahressieger Heiko Gericke fuhr an zweiter Stelle, ihn hatte ich immer im Blick. Die ersten 4 km in Görlitz geht es leicht wellig bergauf und bergab. Nach ca. 5 km kommt eine ca. 2 km lange und schnelle Abfahrt, wo am Ende der Abfahrt ein scharfer rechts Knick zur Hauptstraße folgt. Ab da geht es ca. 400 m bergauf. Ich schätze mal so circa 6 bis 8 %.
In dieser kurzen Abfahrt setzte ich mich an die Spitze des Hauptfeldes, gefolgt von Heiko Gericke. Am Ende der Abfahrt setzte sich Heiko vor mir und bog als Erster rechts auf die Hauptstraße ein. Er ging sofort aus dem Sattel und fuhr den Berg schnellstmöglich hoch, ich folgte ihm.
Am Scheitelpunkt des Berges war ich vor ihm und wir wechselten einige Wörter, ob wir weiter fahren wollen, was wir alle beide mit ja bestätigen. Das Hauptfeld war dort ca. 50 m hinter uns.
Abwechselnd in Führung ging es dann bis zum Start- und Zielbereich.
Erste Runde war geschafft!
Ich glaube, wir hatten ca. 20-25 Sekunden Vorsprung. Jetzt ging es wieder 5 km wellig bergauf und bergab. Sehr bald folgte wieder die 2 km leicht steile Abfahrt. Wo anschließend wieder der Rechtsknick folgt und es wieder 400 m bergauf geht.
Das Hauptfeld war ca. 15-25 Sekunden hinter uns. An diesem bergauf Stück musste Heiko reisen lassen und ich war ab dieser Zeit alleine unterwegs.
Ich dachte mir, ich habe nichts zu verlieren und schalte in den Zeitfahrodus. Heißt für mich, ca. 10 km Vollgas. Es folgten bis zum Start- und Zielbereich noch 2 steile „Hügel“. Jede Runde in Görlitz besteht aus ca. 17,3 km hügeliges Terrain mit 3 steilen Hügel von ca. 409-600 m.
Also tauchte ich wieder in Start- und Zielbereich auf. Zweite Runde war beendet!
Ab ging es in die letzte Runde. Also wieder „Vollgas“ bis zu diesem Berg ab Teil, wo dann der Rechtsknick wieder folgt.
Den ca. 300-400 m steilen Hügel noch mal voll nach oben gefahren. Dort oben hat man einen schönen Überblick auf die Abfahrt. Das Feld war nicht zu sehen!
Ab diesem Zeitpunkt war mir klar, wenn mein Rad keinen Schaden mehr hat, dass mir die Meisterschaft nicht mehr zu nehmen sein würde.
Dann noch mal den steilsten Hügel „Schlaurother Berg“ hoch, eine leichte Abfahrt durch Gärten und schon war ich wieder im Start- und Zielbereich. Noch mal die 400 m zum Ziel hoch und ich war am Ziel meiner Träume.
Deutscher Meister!
Ich möchte betonen, dass ich den Vorjahressieger Heiko Gericke, der mich im letzten Jahr ein wenig geärgert hatte 😄🚴 diesen Sieg zu verdanken habe. Weil Heiko 1 Runde voll mit mir gefahren ist und wir dadurch 20 Sekunden Vorsprung vor dem Feld rausfahren konnten.
Heiko, danke!
Auch möchte ich mich beim Cube Store Wiesener in Görlitz bedanken. Ich hatte leicht schleifenende Bremsscheiben, was sofort von in der Werkstatt repariert wurde. Danke!
Siegerbild Uwe und Daniel in Görlitz
Siegerehrung Deutsche Meisterschaft Senioren
Siegerehrung Lausitzcup - Rund um die Landeskrone
Triathlon und Start in Eppendorf
Challenge Roth 2023
Sebastian ging bei seinem Jahreshöhepunkt in Roth an den Start.
Bei der diesjährigen Veranstaltung stand ein episches Starterfeld bei den Männern auf dem Plan. Namen wie Sam Laidlow (Ironman Zweiter Hawaii), Magnus Detlev (Vorjahressieger), Sebastian Kienle und Patrick Lange standen auf der Starterliste zusammen mit unserem Sebastian.
Seine Vorbereitung war optimal und er ging sehr gut vorbereitet in den Wettkampf. Zwei persönliche Bestleistungen sind am Ende des Tages herausgekommen.
Sebastian erreicht mit seiner mega Leistung in seiner Altersklasse - AK40 Platz 232 und erreichte Gesamt Platz 1143.
Eine mega Leistung. Wir sind stolz auf Sebastian und wünschen ihm eine gute Regeneration.
Bericht von Sebastian:
Fantastisches emotionales Triathlon Wochenende
Am vergangenen Sonntag konnte ich mir einen lange ersehnten Traum erfüllen. Ich habe meine erste Langdistanz, die Challenge Roth, der zweitberühmteste Triathlon der Welt, erfolgreich absolviert! Aktuell bin ich immer noch dabei, die Erlebnisse zu verarbeiten. Ich bin mit Zwei zielen in den Wettkampf gegangen. Ziel Nummer eins war Spaß zu haben und Ziel Nummer zwei war es, anzukommen. Genauso habe ich meine Rennstrategie ausführlich und langfristig vorbereitet und ausgearbeitet. In diesem Renntag lief für mich alles nach Plan, und so konnte ich meine selbst gesteckten Leistungsziele einhalten und habe sogar meine theoretisch geplante Ziel Zeit weit unterboten und bin nach 3,8 km Schwimmen, 180 km Radfahren und 42,195 km laufen ins Ziel gekommen. Die atemberaubende Atmosphäre hat mich über die komplette Strecke begleitet und ich hatte die gesamte Renndauer keine Tiefpunkte sondern nur positive Erlebnisse wie zum Beispiel den Solare Berg oder den steilen Anstieg in Greding. Im Ziel angekommen habe ich neben meinen Namen am Zielbogen eine fantastische Zeit von 10:53:34 hh:mm:ss gelesen und war emotional so überwältigt als mir Jan Frodeno die Hand geschüttelt hat!
An diesem Zeitpunkt wusste ich genau, dass sich die harte Arbeit von zwei Jahren gelohnt hat. Schließlich trainiere ich erst seit zwei Jahren für meinen Sportlichen Traum des Triathlon.
Fazit: Die Challenge Roth ist einmalig.
Ein besonderer Dank geht an alle Helfer sowie Thomas Schicketanz, der mein Material top vorbereitet hat.
50. Rund um Großwaltersdorf
Daniel ging in Eppendorf beim 50. Rund um Großwaltersdorf an den Start. Die Strecke war mit ca. 45 Höhenmeter auf 3 Kilometer stark profiliert und schwer für Daniel zu fahren. Er konnte dennoch eine super Leistung abrufen und konnte die 25 Runde mit hohen Tempo bis zum Ende mitgehen. Er fuhr noch vor dem Hauptfeld durch das Ziel. Eine starke Leistung bei über 1000 Höhenmeter!
Ereignisreiches Wochenende für die Jungs vom RSC - Unterstützung der Mc Help Kinderhilfe sowie zwei Lizenzrennen und eine Challenge
Sparkassen Classics - Rund um Fremdiswalde - Lizenzrennen
Daniel ging in Fremdiswalde an den Start. Insgesamt mussten 7 Runden mit insgesamt 49 Kilometer gefahren werden. Der Anstieg auf der Strecke selektierte das Fahrerfeld von Runde für Runde. Am Ende war es sehr unübersichtlich und viele Fahrer gingen nicht über die volle Distanz. Daniel konnte seine Leistung über das ganze Rennen abrufen und fuhr am Ende erfolgreich über die Ziellinie. In der Ergebnisliste belegte Daniel Platz 22 obwohl viele Fahrer nicht gelistet wurden.
Ein sehr anspruchsvolles Rennen mit einem hochklassigen Fahrerfeld. Viele nahmen die Veranstaltung nochmal als Probe für die Deutsche Meisterschaft.
Blockline Challenge
Sascha und Frank nahmen an der Blockline Challenge teil. Bei dieser Challenge handelt es sich um eine MTB Strecke, welche in unterschiedliche Distanzen zurück gelegt werden kann. Insgesamt kann man 15 Etappen mit einer Gesamtdistanz von 140 Kilometern mit 2.750 Höhenmetern wählen. Die Tour geht quer durch das schöne Erzgebirge.
Mc Donald´s Kinderhilfe - SOLO Charity Ride
Neues Jahr, neue Runde unter dem selben Motto.
Spenden zu sammeln um Kindern zu helfen damit diese wieder schnell gesund werden.
Das Team bestand in diesem Jahr wieder aus mehreren Vereinsmitgliedern von uns. Mirko, Dirk, Alex, und Christian stellten sich den 500 Kilometern.
Punkt 12 Uhr ging es für alle Fahrer am Ronald McDonald Kinderhaus in Leipzig los. Die Tour ging durch Sachsen, Sachsen Anhalt und Niedersachsen südlich und nördlich am Harz vorbei.
Viele Herausforderungen warteten an dem Tag auf das komplette Team. Aus Leipzig heraus kam die größte Herausforderung auf das Team zu. Mehr als 200km im Gegenwind zu kämpfen. Durch das gute Teamverständnis, wurde immer wieder durchgetauscht um Kräfte zu sparen.
Die erste Pause, wurde bei unserem Sponsor Ben Reszel von RESOURCE YOUR COACH aus Lutherstadt Eisleben eingelegt. Ben versorgte dort die Fahrer mit allen Dingen was das Fahrerherz benötigte, da wollten die Jungs gar nicht mehr weg.
Kurz vor Berga, kam dann die zweite Herausforderung. Eine heftige Husche 🌧️ erfasste das Peloton.
Gegen 23:00 Uhr erreichten die Jungs dann die Wende und von da an ging es wieder Richtung Leipzig. Die Nacht macht es den Fahrern nicht einfach. Alle kämpften mit gegen die Müdigkeit und die eintretenden Erschöpfung.
Gegen 5:00 Uhr ging es dann auf die letzten Kilometern zurück Richtung Leipzig, durch Blankenburg und Halle verlief alles problemlos.
Gegen 10:00 Uhr ist das Team von den Mitarbeitern des Ronald McDonald Kinderhaus in Leipzig empfangen worden.
Nach knapp 22 Stunden hatte es das Team geschafft.
Das Spendenziel und damit mindestens 5000€ für das Ronald McDonald Kinderhaus in Leipzig zu sammeln wurde mit 35% übertroffen.
Eine tolle Aktion die wir auch im nächsten Jahr wieder unterstützen werden.
Wer die Jungs noch unterstützen möchte, kann dies gern tun. Es werden weiterhin Spenden gesammelt.
4. Rennen des Lausitzcup 2023 - Cunewalde Bergzeitfahren
Uwe ging in Cunewalde beim Lausitzcup an den Start um seine Führung in der Gesamtwertung zu verteidigen.
Die Bedingungen waren an diesem Tag nicht optimal. Viel Regen machte es den Fahrern nicht leicht. Uwe konnte trotz der ganzen Umstände vor Ort eine großartige Leistung zeigen. Die Siegerehrung wurde an diesem Tag für die Klassen M3 & M4 gemeinsam durchgeführt. Uwe konnte sich in den zwei Klassen den 2. Platz sichern und gewann seine Altersklasse M4. Somit hat er seinen Vorsprung in Gesamtwertung vom Lausitzcup ausgebaut.
Uwe mit erneuter Podiumsplatzierung
Halsbrücke - "Rund um die Hohe Esse"
Uwe fuhr am Wochenende nach Halsbrücke und ging dort beim "Rund um die Hohe Esse" an den Start. Die Strecke war anspruchsvoll. Ein Rundkurs von 4 km musste insgesamt 10 Mal gefahren werden. Die Strecke war recht flach bis auf einen Teil von ca. 200 m. Dabei handelte es sich um einen Berg mit ca. 250 m mit ungefähr 10% Steigung und weiteren 50m mit vielleicht 4%.
Uwe konnte sich ein paar Mal erfolgreich absetzen, wurde aber aufgrund einer tollen Teamleistung von Team Ur-Krostizer wieder eingeholt. Es war schwer sich gegen ein gut arbeitendes Team allein durchzusetzen.
Uwe kam am Ende vom Rennen als Zweiter über die Ziellinie. Uwe konnte sich somit in der Master 4 Klasse den 2. Platz sichern.
Wieder ein erfolgreiches Rennen für unseren Fahrer, unseren Verein und unseren Sponsoren.
Veranstaltungsmarathon für den RSC am Wochenende
VELERO Neuseen classics
Mirko, Alexander, Marco und Jason gingen in Leipzig beim Velero - Marathon 212 km an den Start. Direkt nach dem Start wurde der Marathon unter Rennbedingungen gefahren. Das Rennen wurde unter einer Zeitrahme mit Platzierungen gewertet. Über 250 Fahrer sind an den Start gegangen. Von Anfang an ging es mit einem 38er Schnitt schnell zur Sache. Die Führungsgruppe ließ die erste Verpflegungsstationen aus, dort hat sich das Fahrerfeld sehr selektiert. Ab Kilometer 130 waren unsere Jungs noch zu fünft. Mirko hat im letzten Teil vom Rennen die Führung übernommen und die Fahrer gut und schnell ins Ziel gebracht. Letzendlich belegten unsere Fahrer folgende Platzierungen: Alexander Adam Gesamt 21 und AK 11, Marco Steinberger Gesamt Platz 26 und AK 12, Mirko Tänzer Gesamt Platz 29 und AK 14 und Jason Brake Gesamt Platz Gesamt Platz 36 und AK 19. Wir gratulieren allen Sportlern zur tollen Leistung.
Jason, welcher ein neues Teammitglied seit 2 Wochen ist, hat sein erstes Rennen in Deutschland erfolgreich beendet. Jason kam vor zwei Jahren aus Canada nach Deutschland um hier in zu arbeiten. Wir freuen uns und unterstützen ihn in unserem Team.
Lausitzcup - 9.Rund um Lampertswalde
Uwe ging am Sonntag in Lampertswalde beim 3. Lauf der Rennserie vom Lausitzcup an den Start, um seine Führung in der Gesamtwertung zu verteidigen. Uwe fuhr das Rennen sehr strukturiert und kontinuierlich bis zum Ende. Er konnte sich in Lampertswalde einen tollen 3.Platz sichern und stand somit das zweite Mal am Wochenende auf dem Podest. Seine Führung in der Gesamtwertung konnte er erfolgreich verteidigen. Somit ist er weiterhin Leader in der AK Ü60 (Master 4). Wir gratulieren Uwe zur tollen Leistung.
Erztaler Radmarathon
Am Samstag ging es für Dirk, Peter und Daniel beim Erztaler Radmarathon auf die Strecke. Alle Drei legten an diesem Tag 230km mit 3270hm zurück. Daniel hatte leider kein Glück und musst bei Kilometer 70 aufgrund eines technischen Problems eine Zwangspause einlegen. Kurz danach ging es für alle Drei erfolgreich weiter. Dirk kam leider bei einer Abfahrt zu Sturz. Außer leichte Schürfwunden ist ihm aber zum Glück nichts weiter passiert. Am Ende von dem Marathon wurden alle Fahrer wieder sehr herzlich im Kurort Hartha mit einem leckeren Bierchen empfangen. Der Erztaler Radmarathon war wieder eine Reise wert. Die Verpflegung auf der Strecke durch das Radteam Tharandter Wald war wieder Spitzenklasse. Im nächsten Jahr sind wieder auf jeden Fall wieder dabei.
Danke
Wernigeröder Radsporttage
Uwe ging bei den 25. Wernigeröder Radsporttage an den Start. Am Freitag, den 02.06.2023 nahm Uwe an der ersten Etappe, beim Zeitfahren auf den Brocken teil. Er konnte sich durch seine super Leistung den 1.Platz in seiner AK (Masters 4) sichern. Der Zweitplatzierte kam 00:54,11Min später ins Ziel. Uwe ging am Samstag, in Osterwick OT Bühne mit einem sehr guten Zeitvorsprung in die zweite Etappe und fuhr entspannt mit dem Führungsfeld ins Ziel. Er belegte Platz 8. Bei der Siegerehrung, wurde durch den Veranstalter mitgeteilt, dass es nicht um die gefahrenen Zeiten geht, sondern um ein festgelegtes Punktesystem. Leider zum Nachteil von unserem Fahrer. Uwe rutschte in der Gesamtwertung nach unten und hatte keine Chance mehr auf die Führung. Somit entschied Uwe seinen Wettkampf in Wernigerode zu beenden und am Sonntag nach Lampertswalde zum Lausitzcup zu fahren. Dort ging es für Uwe um die Verteidigung der Führung in der Wertungsklasse Ü60.
Trotz seiner starken Leistung konnte Uwe etwas aus Wernigerode mitbringen, er erhielt das GELBES TRIKOT.
Erfolgreich durch das Erzgebirge und durch die Röhn
Röhnradmarathon - Bimbach 400
Pfingsten fährt man in Bimbach und der RSC Bad Liebenwerda war mit am Start. Marcel fuhr am Samstag die RTF und am Sonntag den Radmarathon. Er fuhr an der Seite von unserem Freund Stefan vom RRC Düren-Merken. Beide wollten es am Samstag ruhig angehen lassen, um die Kräfte für die harte Tour am Sonntag zu sparen aber wenn die Beiden unterwegs sind weiß man, dass es immer sportlich wird. Beide nutzen den Röhnradmarathon zur Vorbereitung auf den diesjährigen Ötztaler Radmarathon.
Am Samstag legten die Jungs eine Distanz von 178 km mit knapp 2500 hm und am Sonntag mit 264 km mit 4900 hm zurück. Was für ein sportliches Wochenende.
Beide waren mit ihrer Leistung mehr als zufrieden und genossen die Touren bei tollem Wetter. Ein großes Lob an den RSC ´77 Bimbach, welcher eine tolle Veranstaltung geplant und durchgeführt hat. Der Service auf der Strecke war unbeschreiblich. So macht Radsport Spaß.
Stoneman Miriquidi - MTB in Gold
Dirk und Peter stellten sich zu Pfingsten der Stoneman Miriquidi Mountainbike Challenge. Dabei mussten die Beiden über 2 Länder, 9 Gipfel und 178km mit 4.400 Höhenmeter fahren. Sie erlebten ein faszinierendes Mountainbike-Abenteuer voller Emotionen in den tiefen Wäldern des Erzgebirges. Am Ende waren Beide froh es geschafft zu haben, denn die Anstiege sowie die Abfahrten waren mehr als anspruchsvoll. Ein tolles Erlebnis, wie sie uns berichteten.
Die Strecke kann man an unterschiedlichen Tagen absolvieren. In drei Tagen fährt man diese Strecke in Bronze, in zwei Tagen in Silber und an einem Tag in Gold. Dirk und Peter fuhren die Strecke innerhalb von einem Tag. Insgesamt waren es 10:56:44h Bewegungszeit. Was für eine Leistung. Wir gratulieren den Beiden zu dieser Leistung.
Vom Cycle the Lakes 333 bis hin zum Triathlon Festival neuseenMAN 2023 über das Einzelzeitfahren in Klettwitz
Cycle the Lakes 333
An Männertag einfach mal Fahrrad fahren. CycleTheLakes im Neuseenland – ist eine Radchallenge. Es müssen 333km um insgesamt 25 Seen im Leipziger Umland zurück gelegt werden. Christian und Alexander stellten sich der Herausforderung. Sie fuhren die 333km an einem Tag und sichert sich damit ihre Goldmedaille und den Eintrag in die Hall of Fame (Wall of Cycle the Lakes). Unsere Männer sind somit GOLD - FINISHER.
2. Lauf beim Lausitzcup 2023 / DEKRA Lausitzring Testoval in Klettwitz
Uwe und Christoph gingen am Sonntag, den 20.05.2023 zum EZF an den Start. Uwe ging routiniert in das EZF, wobei es für Christoph seine erste Veranstaltung dieser Art war. Entsprechend waren unser Jungs auch technisch aufgestellt. Gerade bei dem starken Wind war eine gute Aerodynamik entscheident. Christoph ging mit einem Triathlon-Aufsatz an seinem Rennrad den Start und Uwe erschien mit seinem TT-Zeitfahrrad und war gegen den Wind besser aufgestellt.
Christoph erreichte Platz.23 in seiner AK M2 mit einer durchschnittlichen Geschwindigkeit von 40,99 km/h und einer Zeit 00:24:51.893 h.
Uwe erlangte wieder ein Platz auf dem Podium. Er erreichte Platz 2 in seiner AK M4 mit einer durchschnittlichen Geschwindigkeit von 44,77 km/h und einer Zeit 00:22:45.347 h.
Wir gratulieren allen anderen Startern zu ihren Leistungen.
Triathlon neuseenMAN 2023
Sebastian ging am 21.05.2023 beim neuseenMAN 2023 in Ferropolis an den Start. Aufgrund der kalten Tage und der daraus resultierenden kalten Wassertemperaturen, wurde die Distanz beim Schwimmen auf 1,5km geändert. Somit musste Sebastian 1,5km Swim - 90km Bike - 21km Run zurück legen. Er konnte sich auf der Mitteldistanz in seiner AK Senioren 1 - Platz 23 und Gesamt Platz 96 sichern. Eine starke Leistung von Sebastian.
Seine Einzelzeiten
Swim - 0:29:17h
Bike - 2:30:16h
Run - 1:34:32h
Ein verrückter Start beim Lausitzcup
1. Lauf zum Lausitzcup 2023 / Berg-Radrennen Kamenz
Der Lausitzcup ist eigentlich genau Matthias seine Cup-Serie, aber leider ist Matthias durch seinen schlimmen Unfall im letzten Jahr noch nicht ganz fit.
Somit ging unser "Neuer" an den Start. Uwe musste sich als einziger Vertreter unseres Vereins auf der 50 Kilometer langen Strecke mit den Master III und
Master IV Fahrern sowie den Jedermännern, welche auch 20 Jahre jung waren, messen. Uwe konnte seine Stärke an Anstiegen zeigen, aber die jüngeren Fahrer fuhren die entstandene Lücke immer wieder zu. Leider musste Uwe in der letzten Runde am Anstieg etwas rausnehmen, da er durch die vielen Attacken schon viel Kraft auf der Strecke ließ. Dadurch konnten ihn die jüngeren Fahrer überholen und nahmen zum Nachteil von Uwe einen Fahrer aus seiner AK mit. Uwe wurde daher für seine Stärke bei diesem Rennen nicht belohnt. Er erreichte trotzdem einen starken 2. Platz.
Wir gratulieren dem Gewinner.
Das Berg-Radrennen in Kamenz ist immer etwas besonderes und eine sehr tolle Veranstaltung. Wir bedanken uns auch beim Lausitzcup für diesen 1.Lauf.
"Wochenende der Arbeit"
Havel-Rad Cup / 16. Rietzer Einzelzeitfahren
Zwei Tage hintereinander ein Zeitfahren, kein Problem für Uwe. Er ging heute auf der 11,8 km Strecke an den Start und sicherte sicher in seiner AK einen starken 2.Patz.
Parameter:
Distanz - 11,8 km
Zeit - 16:07,32
Uwe ist nicht ganz mit seiner Leistung zufrieden, da die Belastungen in den letzten Tagen zu hoch waren. Wir, als Verein sind trotzdem stolz und sagen: "Weiter so". Wir gratulieren Uwe Hartwig vom OSC Cyclingteam Potsdam zum 1.Platz und Michael Frisch vom BSV AdW Berlin e.V. zum 3.Platz.
Tag der Arbeit - Zeitfahren in Weiden - VC Corona Weiden
Uwe ging beim Zeitfahren in der Master 4 an den Start!
Parameter:
Distanz - 17,6 km
Durchschnittliche Geschwindigkeit - 42,5km/h
Zeit - 24:51,72
Uwe konnte sich mal wieder ganz stark durchsetzen und belegt Platz 1. Wir gratulieren Uwe zu seinem Erfolg in seiner Heimat, Bayern. Wir gratulieren natürlich auch allen anderen Sportler zu ihren Leistungen.
1. Sängerstadt RTF
Insgesamt gingen heute mit
Peter Krautheim
Paul Winkler
Alexander Adam
Christoph Schirmer
Dirk Fritzsche
Marco Steinberger
Michael Rohn
Mirko Jungmann
Jürgen Scadock
Stefan Pigors
9 Fahrer aus unserem Verein und 1 Gastfahrer, zur ersten Veranstaltung - 1.Sängerstadt RTF vom RSV Finsterwalde e.V. an den Start.
Unsere Jungs entschieden sich die große Runde mit 156km zurück zu legen. Sie wurden mit tollen Wetter und einer sehr guten organisierten Veranstaltung belohnt. Unser Verein belegte durch die Teilnahme unserer Mitglieder - Platz 3 der teilnehmerstärksten Mannschaft.
Der Verein bedankt sich beim RSV Finsterwalde für die Organisation.
Radsport beim RSC Bad Liebenwerda e.V.
PORPHYR KING 2023 – Everesting
Marcel wollte sein erstes Everesting hinter sich bringen, aber er handelte sich drei Tage vorher eine Magen-Darm Infektion ein. Dafür ging Peter, als Ersatzfahrer an den Start. Peter erhielt die Information erst am Freitag Abend und konnte sich nicht weiter darauf vorbereiten. Peter, der erst ein Jahr Rennrad fährt, hat eine super Leistung gezeigt. Peter kletterte insgesamt 59 Mal den Rochlitzer Berg hinauf, bis er für sich das Ende der Challenge beschloss. Mit seiner Leistung erreichte er den 24.Platz von Gesamt 42 Teilnehmern. Für Peter waren es somit 6.549hm mit einer Distanz von 151km. Peter hat eine wahnsinnige Leistung und starken Willen gezeigt.
Janó und unsere Teamfahrer vom RRC Düren-Merken (Stefan und Mark) gingen neben Peter auch an den Start. Janó musste seine Challenge aufgrund eines Magen-Darm Problems nach 28 Runden beenden. Stefan und Mark konnten ihr erstes Everesting erfolgreich beenden. Stefan konnte sich durch seiner super Leistung den 3.Platz sichern. Mark erreichte Platz 5. Diese Leistungen konnten am Ende nur durch den Support von Marcel und Steffen, welche unsere Fahrer an der und auf der Strecke verpflegten und betreuten, abgerufen werden. Eine tolle Teamleistung die dort gezeigt wurde. Wir gratulieren den Jungs vom RRC Düren Merken zu dieser Leistung.
21. Spreewaldmarathon
Mirko, Christian, Marko und Alexander sind in Lübbenau beim 21. Spreewaldmarathon an den Start gegangen. Der ehemalige Etappensieger der Tour de France, Jens Voigt ging bei der diesjährigen Auflage mit an den Start. Mit einer durchschnittlichen Geschwindigkeit von 40,2 km/h, wurde die RTF im Renncharakter gefahren. Christian konnte ganz stark seine Leistung abrufen und fuhr als Gesamt Dritter über die Ziellinie. Insgesamt legten unsere Jungs alle die 204 Kilometer sehr erfolgreich zurück und konnten unser Team mit einer mega Leistung präsentieren. Unsere Jungs unterstützten und motivierten sich immer wieder.
18. ScanHaus Cup
Uwe ging für unser Team Energiekonzepte Deutschland in Marlow beim 18. ScanHaus Cup an den Start. Die Cup Serie ging über zwei Tage. Am 1. Renntag konnte sich Uwe bei dem 21 großen Fahrerfeld den 4. Platz sichern. Am 2. Renntag machte Uwe die stark wechselnde Witterung Probleme und musste das Rennen leider abbrechen. Die Kälte und der starke Regen bereiteten allen große Probleme.
Anradel beim RSC Bad Liebenwerda - Auf in die Saison
Am Wochenende folgten mehrere Mitglieder unserer Einladung und fuhren eine gemeinsame Runde. Das jährliche Anradeln ist im Verein Tradition. Das Wetter hat leider nicht so mitgespielt. Starker Regen machte die Ausfahrt unvergesslich. Unsere Mitglieder haben mal wieder bewiesen, dass sie den Radsport lieben, egal bei welchen Wetter. Hauptsache in einer tollen Gemeinschaft und dem Sport verbunden.
Start und Ziel war in Kosilenzien am Burgwall Café, wo anschließend die nächsten Veranstaltungen bei Kaffee und Kuchen besprochen wurden.
Der Verein bedankt sich bei den Mitgliedern, die den Weg nach draußen gefunden haben.
5. Hasenrasen 2023 - Kloster Lehnin / Reppinichen
Ostermontag gab es das fast schon traditionelle Rennen in Kloster Lehnin. In diesem Jahr musste die Strecke, aufgrund der Nutzung von dem Truppenübungsplatz umgeplant werden. Es wurde eine tolle Strecke von 12,2 Kilometer nach Reppinichen umgeplant.
Marcel, Daniel und Uwe gingen jeweils in ihren Altersgruppen an den Start. Marcel ging bei den U40 mit 98km, Daniel bei den Master 2+3 mit 73km und Uwe bei den Master 4 mit 49km an den Start. Alle drei Fahrer hatten verdammt schwere Gruppen und die Windkanten machten das Rennen nicht einfacher. Marcel konnte sich im Führungsfeld behaupten und konnte bis zum Ende das harte Tempo mitgehen. Leider konnte er beim Zielsprint nicht alles abrufen, da er technische Probleme hatte. Am Ende reichte es bei Marcel für Platz 24 - 4 sec. hinter dem Gewinner. Daniel konnte mit seiner super Leistung Platz 31 erzielen und Uwe holte sich einen verdienten Podiumsplatz. Er sicherte sich den 2.Platz in seiner Gruppe. Ein tolles Rennen bei besten Bedingungen.
Wir gratulieren unseren Fahrern zu dieser tollen Leistung.
Hölle des Ostens - Paris Roubaix von Deutschland
DAS PARIS-ROUBAIX DES OSTENS
Fast zeitgleich gingen in Halle/Saale Marcel, Christian und Dirk mit unserem Gastfahrer Stefan vom RRC Düren-Merken an den Start. Die Bedingungen konnten fast nicht schlechter sein. 3 Grad und Nieselregen / Regen und das bei einer Distanz von 175 Kilometer mit 45 Kilometer Pavé. Der Regen verschwand erst nach 12 Uhr und bei einer warmen Hühnersuppe auf dem Petersberg konnte neue Kraft für das Finale gesammelt werden. Die letzten 20 Kilometer wurden als freies Rennen freigegeben. Stefan konnte sich in dem Sektor auf diesem Rennstück den 3.Platz sichern. Es war für unsere Sportler ein unglaubliches Erlebnis. Ein episches Erlebnis so beschrieben es viele Fahrer, die für diese Veranstaltung einfach keine Worte fanden. Wir sagen dem Up Cycling Team - DANKE - Die Jungs aus Leipzig haben das weitergeführt, was einst Maurizio Paul erschuf.
Siegesserie bei den 9. Offenen Vereinsmeisterschaften in Diera
Was gab es denn bei uns am Karfreitag, dass Samstag bei den 9. Offenen Vereinsmeisterschaften die Jungs so gut drauf waren?
Christoph ging in der AK Ü40, Matthias in der AK Ü50 und Uwe in der AK Ü60 an den Start. Alle Drei konnten sich den ersten Platz sichern. Somit 3x Gold für unser Team Energiekonzepte Deutschland / RSC Bad Liebenwerda e.V. Das Wetter war eher schlecht, aber das hinderte unsere Fahrer nicht an der Teilnahme. Wir bedanken uns beim SV Elbland Coswig-Meißen e.V. für die Ausrichtung der Vereinsmeisterschaften.
Der Verein freut sich über diese tollen Ergebnisse und gratuliert allen Fahrern.
17.Spreewald-Masters - Spreewald Rundfahrt
Daniel ging bei der einzigen Masters Rundfahrt in Deutschland, leider als einziger Master Fahrer aus unserem Team an den Start. Die Spreewald-Masters gingen insgesamt über 3 Tage und beinhaltete 3 Etappen und ein Einzelzeitfahren. Leider konnte Daniel das EZF, aufgrund eines technischen Fehlers nicht richtig fahren. Sein Bowdenzug riss und somit konnte er nur auf dem "kleinen Blatt" seine Leistung abrufen.
Insgesamt erreichte Daniel bei den Spreewald-Master den 28. Platz von gesamt 39 gewerteten Fahrern.
Wir sind stolz auf Daniel.
RTF in Bitterfeld und Lizenzrennen in Groß Dölln
RSC Bad Liebenwerda - Team Energiekonzepte Deutschland
Am Sonntag, den 26.03.2023 nahmen Mirko, Alexander, Peter und Christian in Bitterfeld bei der RTF "Bitterfelder Kreisel" teil. Durch unsere Teilnahme erhielten wir den Pokal für die teilnehmerstärkste Mannschaft. Wir bedanken uns beim ESV-Bitterfeld e.V. für die Organisation und Durchführung der Veranstaltung.
Am Samstag und Sontag, den 25.03 & 26.03.2023 ging Daniel in Groß Dölln, bei seinem ersten Lizenzrennen, bei "15. Rund um das Driving Center Groß Dölln" an den Start. Bei harten Windkanten und einem anspruchsvollen Fahrerfeld konnte Daniel eine tolle Leistung zeigen. Er sicherte sich am Samstag Platz 32 von 53 Fahrern in der Master 2, 3 und 4. Am Sonntag konnte er sich einen starken 16. Platz sichern. Am Sonntag gingen insgesamt 40 Fahrer in der Klasse Master 2, 3 und 4 an den Start.
Eine ganz starke Leistung von Daniel.
Foto u.a.:Thomas Hildebrandt
Ereignisreiches Wochenende beim RSC Bad Liebenwerda - Team Energiekonzepte Deutschland
Am Samstag, den 18.03.2023 gingen Marcel und Mirko beim Bike & Run Duathlon am Markleeberger See in Leipzig an den Start. Beide gingen auf die Langdistanz 6km Lauf, 30km Rad, 3,2km Lauf. Das Starterfeld war mit 50 Sportlern auf dieser Distanz gut besetzt. Marcel konnte sich den 16. Platz sichern und erreichte in seiner AK den 9.Platz, Mirko kam auf den 34. Platz und belegte ebenso Platz 9 in seiner AK.
Die Bedingungen auf der Strecke waren perfekt. Die Laufstrecke und Radstrecke war super und ein schöner bunter Mix.
Am Sonntag, den 19.03.2023 ging Uwe in Märkisch Buchholz beim Einzelzeitfahren an den Start. Dort belegte er einen starken 10. Platz in der Gesamtwertung und gewann die Master 4.
Glückwunsch und weiter so...
Am Sonntag, den 19.03.2023 besuchte Micha die RTF in Ortrand. Auf einer Distanz von 110km konnte sich Micha zum Beginn der Saison testen. Er konnte das Tempo fast bis zum Ende halten und fuhr kurz nach der Führungsgruppe über den Start/Zielbereich.